Nachhaltigkeit macht erfolgreich
Der ESG Ansatz für Nachhaltigkeit
Der Klima-Wandel ist ein Grund für neue Ideen.
Mit den neuen Ideen kann man Geld verdienen.
Es gibt immer mehr Regeln für die Umwelt.
Zum Beispiel:
– ESG
– Green Deals
– Sustainable Finance
– Liefer-Kette
– Klima-Neutralität
– Zertifikate.
Das ist eine Chance für neue Ideen.
Man kann die Firma ändern.
Dann kann die Firma erfolgreich sein.
Die Menschen denken dann besser über die Firma.
Und die Firma bekommt eine bessere Zahl.
Die Firma wird stärker.
Dann kann der Firma in schwierigen Zeiten nichts passieren.


Nachhaltigkeit in Unternehmen
Es gibt keinen Text zum Übersetzen.
Green Asset Ratio
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger.
Das heißt:
Man soll mit den Sachen gut umgehen.
Die Sachen sollen lange halten.
Und die Sachen sollen für alle gut sein.
Das ist auch wichtig für:
– Finanz-Geschäfte
– Kredit-Geschäfte.
Dabei sind auch andere Sachen wichtig.
Zum Beispiel:
– Wie viel Geld verdient man?
– Wie viel Geld hat man selbst?
– Wie gut kann das Geschäft werden?
Es gibt ein Gesetz von der EU.
Das Gesetz heißt: Green Asset Ration.
In dem Gesetz stehen Regeln für Banken und Kredit-Institute.
Die Regeln heißen: ESG-Kriterien.
Die Banken und Kredit-Institute müssen sich an die Regeln halten.
Sie müssen aufpassen:
– bei Geschäften mit ihren Kunden
– bei Geschäften mit ihren Partnern.
Dabei muss alles klar sein.
Und es darf keine Probleme mit der Nachhaltigkeit geben.
Liefer-Kette
Das Lieferketten-Gesetz ist für die Unternehmen schwierig.
Aber die Unternehmen können sich an das Gesetz halten.
Dann sind sie sicher.
Nachhaltigkeits-Risiken
Nachhaltige Beschaffung im Unternehmen
Die Unternehmen müssen sich an das Lieferketten-Gesetz halten.
Das ist nicht immer einfach.
Aber die Unternehmen können sich gut vorbereiten.
Dann sind sie sicher.
Dafür gibt es verschiedene Hilfen.
Zum Beispiel:
– Nachhaltigkeits-Kennzahlen
– Nachhaltigkeits-Reporting.
Diese Hilfen sind sehr wichtig.
Projekte zur Transformation
Man muss über Prozesse und Geschäfts-Modelle neu nachdenken.
Dann kann man mit der Transformation zu Net Zero anfangen.
Green Procurement
Nachhaltige Beschaffung heißt:
Man kauft Sachen so ein.
Die Sachen sollen gut für die Natur sein.
Das soll in Unternehmen und in der Regierung normal werden.
Dabei hilft EnvirCon.

Die Regierung ist verantwortlich.
Es gibt keinen Text zum Übersetzen.
Nachhaltige Vergaben
EnvirCon ist eine Firma.
Die Firma kann gut mit den Themen Umwelt-Schutz und Tendering arbeiten.
Tendering heißt:
Man kann auf etwas bieten.
Zum Beispiel:
Wer darf etwas machen?
Es gibt keinen Text zum Übersetzen.
Reused schont Ressourcen
Man muss nicht immer neue Sachen kaufen.
Man kann auch gebrauchte Sachen kaufen.
Das Fach-Wort ist: Reused-Produkte.
Oder man kann reparierte Sachen kaufen.
Das Fach-Wort ist: Refurbished-Produkte.
So spart man Geld.
Und man spart CO2.
Das ist gut für die Umwelt.
Nachhaltige Lieferanten
Wann sind Lieferanten nachhaltig?
Und wann ist ein Produkt nachhaltig?
EnvirCon prüft das.
EnvirCon prüft:
– Unternehmen
– Produkte.
Es gibt keinen Text zum Übersetzen.
Umwelt-Projekte ausschreiben
Manchmal gibt es für Umwelt-Projekte eine öffentliche Ausschreibung.
Das heißt:
Alle können sich für das Projekt bewerben.
EnvirCon weiß:
– Wie man sich für das Projekt bewirbt
– Wie man eine Ausschreibung macht.

Energie-Versorgung
Sie sollen genug Energie haben.
Das ist wichtig.
Sie können die Energie-Wende machen.
Das heißt:
Sie können selbst Energie machen.
Dann müssen Sie keine Energie kaufen.
Das ist gut für die Umwelt.
Und Sie sparen Geld.
Es gibt viele Möglichkeiten für die Energie-Wende.
Zum Beispiel:
– Sie können eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach bauen.
– Sie können eine Photovoltaik-Anlage auf Ihren Balkon bauen.
– Sie können grünen Wasserstoff benutzen.
– Sie können Solar-Energie benutzen.
– Sie können Wind-Energie benutzen.
– Sie können Biomasse benutzen.
Sie müssen sich an Gesetze halten.
Zum Beispiel:
– EEG
EEG ist die kurze Form für:
Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien
– GEG
GEG ist die kurze Form für:
Gebäude-Energie-Gesetz.
EnvirCon zeigt Ihnen die Möglichkeiten.
Reused und Refurbished
Man muss nicht immer neue Sachen kaufen.
Manchmal braucht man nur bestimmte Funktionen.
Dann kann man auch gebrauchte Sachen kaufen.
Die Sachen müssen nur gut funktionieren.
Das ist besser für die Umwelt.
Es gibt viele gebrauchte Sachen im Bereich Hardware.
Man kann auch andere Produkte kaufen.
Die Produkte sind modular.
Das heißt:
Man kann die Produkte ändern.
Und man kann die Produkte größer oder kleiner machen.
Die Produkte sind auch refurbished.
Das heißt:
Die Produkte sind gebraucht.
Aber die Produkte sind wie neu.
So kann man weniger Geld ausgeben.

EnvirJobs
Die Job-Börse für Nachhaltigkeit!
Jobs finden oder Stellen-Anzeigen aufgeben

Termine und Veranstaltungen
Hier gibt es Infos über Termine und Veranstaltungen.
Die Termine und Veranstaltungen sind von der EnvirCon.
Und die Termine und Veranstaltungen sind von Partnern.

Es gibt keinen Text zum Übersetzen.
Webinare
in Vorbereitung

Es gibt keinen Text zum Übersetzen.
Online EnvirCheck
coming soon

Es gibt keinen Text zum Übersetzen.
Partner Events
Hier könnte Ihre Veranstaltung stehen.
Es gibt keinen Text zum Übersetzen.